Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Alexander Grzibek
AG Interior Solutions
Eschbacher weg 19
73734 Esslingen
Deutschland
Tel.: +49711/35837459
E-Mail: info@ag-interiorsolutions.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 DSGVO, soweit dies für Bereitstellung der Website, Kommunikation, Statistik, Newsletterversand und Terminbuchungen erforderlich ist.
Ohne entsprechende Rechtsgrundlage oder Einwilligung erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
3. Cookies & Einwilligungs-Management
Wir nutzen CookieYes als Consent-Tool. Beim ersten Besuch kannst du Notwendig, Funktional, Analyse und Marketing auswählen.
Deine Auswahl wird in einem notwendigen Consent-Cookie gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb).
Funktional/Analyse/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Du kannst deine Auswahl jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Button ändern.
Details zu den eingesetzten Cookies (Name, Zweck, Laufzeit) findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Reichweitenmessung
Wir verwenden Burst Statistics zur anonymisierten Nutzungsanalyse unserer Seiten.
Cookielos: Es werden keine Cookies gesetzt; Auswertung rein aggregiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Newsletter & E-Mail-Marketing
Wir versenden Newsletter und automatisierte E-Mails über GetResponse.
Anmeldung: Double-Opt-In
Verarbeitete Daten: E-Mail, ggf. Name; Tracking von Öffnungen/Klicks zur Erfolgsmessung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); für Bestandskunden ggf. § 7 Abs. 3 UWG.
Dienstleister: GetResponse S.A., Polen/EU; ggf. technische Unterauftragsverarbeiter. Übermittlungen in Drittländer auf Basis SCC.
Abmeldung: jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail; Nachweis der Einwilligung wird bis zu 3 Jahre aufbewahrt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hinweis zu Pop-ups/Web-Connect: Marketing-Skripte von GetResponse werden erst nach Einwilligung (Marketing) geladen.
WhatsApp-Updates: Zusätzlich zum E-Mail-Newsletter bieten wir optionale Infos per WhatsApp an (z. B. neue Podcast-Folgen, kurze Tipps, gelegentlich Terminhinweise). Der Versand erfolgt nur nach separater Einwilligung und Double-Opt-In im Chat; Abmeldung jederzeit möglich. Verarbeitete Daten: Ihre bei WhatsApp hinterlegte Telefonnummer/Name sowie Inhalts- und Nutzungsdaten der Unterhaltung; wir protokollieren Einwilligung/Widerruf zu Nachweiszwecken. Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Ltd. (Meta); es kann eine Drittlandsübermittlung (USA) auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln erfolgen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Updates; Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO für Anfrage- und Terminkommunikation/Nachweis. Hinweis: Unser öffentlicher WhatsApp-Channel ist freiwillig abonnierbar (Follow/Unfollow in-App); dort gelten ebenfalls die Datenschutzhinweise von WhatsApp/Meta.
6. Terminbuchungen (Calendly)
Wir binden den Online-Kalender von Calendly ein, um Termine zu vereinbaren.
Der Kalender wird sofort eingebettet angezeigt. Calendly zeigt dabei ein eigenes Einwilligungs-/Cookie-Banner, über das die dort eingesetzten Cookies/Tracker separat verwaltet werden.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, ausgewählte Zeitfenster, ggf. weitere Angaben aus Formularfeldern; technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-/Browserdaten) bei Nutzung der Einbettung.
Zwecke & Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung des Kalenders & Terminvereinbarung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Terminabwicklung).
Einsatz von Cookies/Trackern durch Calendly innerhalb der Einbettung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die über das separate Calendly-Banner erteilt oder abgelehnt wird.
Empfänger & Drittlandübermittlung: Calendly LLC (USA). Die Übermittlung erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln (SCC); zusätzliche Schutzmaßnahmen werden nach Möglichkeit eingesetzt.
Widerspruch/Einwilligung verwalten: Sie können die Calendly-Einwilligung direkt im dort eingeblendeten Banner steuern. Wenn Sie die Einbettung nicht nutzen möchten, können Sie Termine auch alternativ per E-Mail/Telefon vereinbaren. Bei Ablehnung der Calendly-Cookies kann die Kalenderfunktion eingeschränkt oder nicht nutzbar sein.
7. Eingebettete Inhalte (YouTube)
Wir binden Videos des Anbieters YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Die Videos werden auf unseren Seiten sichtbar angezeigt; Sie können diese abspielen oder ignorieren.
Darstellung/Preview: Für die sichtbare Einbindung nutzen wir – soweit möglich – den erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com). Die reine Darstellung (Vorschaubild/Player-Rahmen) erfolgt ohne Marketing-Tracking.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer attraktiven Inhaltsdarstellung).
Abspielen des Videos: Erst wenn Sie aktiv auf „Play“ klicken, kann YouTube Cookies/ähnliche Technologien setzen und Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-/Browserdaten, Interaktionen) verarbeiten. Dabei können Daten an Google-Server übertragen werden; ggf. auch in Drittländer. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in Marketing (steuerbar über unsere Cookie-Einstellungen).
Steuerung / Widerruf: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ ändern. Bei deaktivierten Marketing-Cookies kann das Abspielen eingeschränkt sein.
Hinweis: Auch im erweiterten Datenschutzmodus können beim Abspielen Daten an YouTube/Google fließen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google/YouTube.
8. Kontaktformulare & Kommunikation
Wenn du uns per Formular oder E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f (allgemeine Anfragen).
Speicherdauer: 12 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungen greifen.
9. Plugins/Tools
Consent-Tool: CookieYes (notwendige Consent-Cookies).
Performance/Caching: WP-Optimize (technisch erforderliche Optimierungen).
Seitenbau: Elementor (nur lokale Verarbeitung, soweit keine externen Widgets genutzt werden).
reCAPTCHA : Schutz vor Spam/Abuse durch Google reCAPTCHA. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10. Empfänger, Drittlandübermittlungen
Soweit wir Dienste von Anbietern außerhalb der EU/EWR nutzen (z. B. Google/YouTube, Calendly), erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln – SCC) und ggf. zusätzlichen Maßnahmen.
11. Speicherdauer
Soweit oben nicht anders angegeben, löschen bzw. anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit (Art. 15–21 DSGVO) sowie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere am Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des mutmaßlichen Verstoßes.
13. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht gezielt an Kinder unter 16 Jahren.
14. Aktualisierungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder technische Implementierungen ändern. Stand: September 2025.